Boness, C. (2019). Transforming Shame in the German Educational System Using the Team Ombuds Model. In Mayer, C.-H. & Vanderheiden, E. (Editors) The Bright Side of Shame. Transforming and Growing Through Practical Applications in Cultural Contexts. Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland

Boness, C. M.(2014). “Find’ ich fair!”. In: Vanderheiden, E. & Mayer, C.-H. (2014) (Hrsg). Handbuch interkulturelle Öffnung. Grundlagen, Best Practice, Tools. (Handbook Intercultural Opening of Organisations). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Boness, C. M.(2014). Beispiel für Interkulturelle Öffnung der Schule: Das Team-Ombuds-Modell (tOm)- ein makrodidaktischer Ansatz. In: Vanderheiden, E. & Mayer, C.-H. (2014) (Hrsg). Handbuch interkulturelle Öffnung. Grundlagen, Best Practice, Tools. (Handbook Intercultural Opening of Organisations). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Mayer, C.-H. & Boness, C.M. (2013). Creating mental health across cultures. Coaching and training for managers. Lengerich: Pabst Publishers.

Boness, C., Busch, D. & Mayer, C.-H. (2012) (Eds.): Mediation erforschen. Fragen – Forschungsmethoden – Ziele. (Researching Mediation: Questions – Research methods – Aims). Wiesbaden: VS-Verlag.

Boness, C.M. (2011). Lernen mit TOM (Team-Ombuds-Modell). In:Treichel, D. & Mayer, C.-H. (Eds.). Lehrbuch Kultur. Lehr- und Lernmaterialen zur Vermittlung kultureller Kompetenzen. (Textbook Culture. Teaching and study materials to develop cultural competences). Waxmann Studium. Münster: Waxmann.

Mayer,  C & Boness, C (2011) Managing transcultural conflicts in organizations. Video and training material. DVD video, PAL-DVD. Waxmann

Mayer,C.-H., Krause, C. (2010). Das Team-Ombuds-Modell: Ein didaktisches Modell zur Förderung von Gesundheit in interkulturellen Schulkontexten. In: Bildung und Erziehung 63, (2010)

Busch, D., Mayer, C.-H. & Boness, C.M. (2010) (Eds.). International and Regional Perspectives on Cross-cultural Mediation, In Studien zur Interkulturellen Mediation, Vol. 5,. Frankfurt: Peter Lang.

Mayer, C.-H. & Boness, C. (2005). Intercultural Mediation and Conflict Resolution. Stuttgart: Ibidem Verlag.

Boness, C. (2005). Das Team-Ombuds-Modell (tOm©) in der Schule. Ein Angebot didaktischer Wirklichkeitskonstruktion in der gymnasialen Oberstufe. In: Universitätsverlag Göttingen (2005)

Mayer, C.-H. & Boness, C. (2004). Interkulturelle Mediation und Konfliktbearbeitung. Bausteine deutsch-afrikanischer Wirklichkeiten. Münster: Waxmann.

Boness, C., Hoffmann, A., Koch, K. (2003) Das Team-Ombuds-Modell. Eine Antwort auf fehlende Standards und divergente Erwartungen bei schulpraktischen Studien. In Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis. 95. Jahrgang 2003/ Heft 2

Mayer-Boness, C. (2020) Boness Familjen. Eine Geschwisterbiographie mit Musik. In Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB). Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften (BBK). Mittlere und Neuere Geschichte. Göttingen.

Boness, C. (2020) Festschrift zum 50 jährigen Jubiläum des Waldrand-Orchesters 1970-2020. In Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB). Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften (BBK). Mittlere und Neuere Geschichte. Göttingen.

Boness, C., Mayer, C., Wei, N. (2019). Dealing with organizational strategies in the Tanzanian-Chinese Chalinze Water Project. In Mayer, C.-H., Boness, C., Louw, L. (Editors). Managing Chinese-African Interactions – Intercultural Competence in Organizations. 
Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland

Boness, C., Mayer, C., Wei, N. (2019). Dealing with organizational structures, decision-making and participation in the Zambian Textile Industry. In Mayer, C.-H., Boness, C., Louw, L. (Editors). Managing Chinese-African Interactions – Intercultural Competence in Organizations. 
Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland

Boness, C., Mayer, C., Wei, N. (2019). Managing a Chinese–Angolan national housing project in Angola’s capital Luanda. In Mayer, C.-H., Boness, C., Louw, L. (Editors). Managing Chinese-African Interactions – Intercultural Competence in Organizations. Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland

Boness, C., Mayer, C., Wei, N. (2019). Hire and Fire in the Chinese-Zimbabwean Mining Industry. In Mayer, C.-H., Boness, C., Louw, L. (Editors). Managing Chinese-African Interactions – Intercultural Competence in Organizations. 
Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland

Boness, C., Mayer, C., Wei, N. (2019). Sharing knowledge in the Sudanese Oil Refinery through Cultural and Language Trainings. In Mayer, C.-H., Boness, C., Louw, L. (Editors). Managing Chinese-African Interactions – Intercultural Competence in Organizations. 
Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland

Boness, C., Mayer, C., Wei, N. (2019). Working conditions in a Chinese-Ugandan Communication Company. In Mayer, C.-H., Boness, C., Louw, L. (Editors). Managing Chinese-African Interactions – Intercultural Competence in Organizations. 
Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland

Boness, C., Mayer, C., Wei, N. (2019). How to make friends in Rwanda. A Chinese Tea Ceremony. In Mayer, C.-H., Boness, C., Louw, L. (Editors). Managing Chinese-African Interactions – Intercultural Competence in Organizations. Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland

Boness, C. (2019). A Cross- cultural Conference in the Mozambique Confucius Institute. In Mayer, C.-H., Boness, C., Louw, L. (Editors). Managing Chinese-African Interactions – Intercultural Competence in Organizations. 
Springer Nature Switzerland AG, Cham, Switzerland

Mayer, C.-H. & Boness, C.M. (2017). Individual-, kultur- und wirtschaftspsychologische Perspektiven auf die Entwicklung von Organisations- und Wirtschaftsmediation. In Berning, D. (Hrsg). Mediation und Konfliktkultur. Wiesbaden: Springer Fachmedien

Boness, C.M. & Mayer, C.-H. (2017). Philosophische Anregungen zur Entwicklung der Wirtschaftsmediation. In Berning, D. (Hrsg). Mediation und Konfliktkultur. Wiesbaden: Springer Fachmedien

Boness, C. (2016) A recurrent dream. In:Mayer, C.-H. & Wolting, S. (2016). Purple Jacaranda. Narrations on transcultural identity development. Münster: Waxmann.

Mayer, C.-H. & Boness, C.M. (2016). Kulturspezifische Perspektiven auf interkulturelle und mediative Kompetenzen in der Arbeit mit Geflüchteten aus Syrien und dem Irak. In: Mayer, C.-H. & Vanderheiden, E. (2016). Mediation in Wandelzeiten. Kreative Zugänge zur interkulturellen Konfliktbearbeitung (Mediation in times of change. Creative applications in intercultural conflict management). Frankfurt: Peter Lang

Boness, C.M. & Mayer, C.H. (2011). Spiritual insights in cross‐cultural conflicts and mediation in ecclesiastical organizations in Tanzania. Qualitative Research in Organizations and Management: An International Journal, Vol. 6 Issue: 2

Boness, C.M. & Mayer, C.H. (2010). Usuluhishi. Terms and Concepts of Intercultural Mediation and Conflict Management from Tanzanian Perspectives. International and Regional Perspectives on Cross-Cultural Mediation. In:Studien zur interkulturellen Mediation. Publisher: Peter Lang Editors: Dominic Busch, Claude-Hélène Mayer, Christian Martin Boness

Boness, C.M. & Mayer, C.H. (2005). Africa meets Europe. In: Institut für Interkulturelle Praxis & Konfliktmanagement & Ministry of Education and Culture (Eds.) (2005). Africa meets Europe. Dar-Es-Salaam: Ministry of Education and Culture Publishing. Materialien zum interkulturellen Lernen.

Mayer, C.-H., Boness, C. & Thomas, A. (2004). Beruflich in Südafrika. Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. Reihe: Handlungskompetenz im Ausland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Mayer, C.-H., Boness, C. & Thomas, A. (2003). Beruflich in Kenia und Tanzania. Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte. Reihe: Handlungskompetenz im Ausland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Boness, C., Mayer, C.-H. (2003) Ostafrika. In Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation. Band 2: Länder, Kulturen und interkulturelle Berufstätigkeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Boness, C. (2002). Kritische Situationen in Begegnungen zwischen Tansaniern und Europäern. In: Europäische Hochschulschriften. Verlag Peter Lang. Frankfurt, New York, Oxford (2002)

Boness, C., Auvinen, L. (Translators)(1976) Friedliche Konterrevolution. Die Entwicklung der Sowjetunion vom Sozialismus zum Staatskapitalismus und Sozialimperialismus. Oberbaumverlag Berlin. Original: Holmberg, N. Fredlig Kontrarevolution. Verlag Oktober, Stockholm 1974/1975

International and national conference papers

Mayer, C.-H., Boness, C., Louw, L. & Louw, T. (2016). Intra- and inter- group perceptions of Chinese and Tanzanian employees in intercultural cooperation. SAIMS conference, University of Pretoria, Pretoria, South Africa, 4.-7. September 2016. (Winner: best qualitative paper award).

Mayer, C.-H., Boness, C. & Louw, L. (2016).
 Perspectives of Chinese and Tanzanian employees on intercultural cooperation in a private Chinese organisation in Tanzania. 10th China Goes Global Conference, University of Macerata, Italy, 26.-28. July 2016

Mayer, C.-H., Louw, L. & Boness, C.M (2010).:
 Constructing managerial identities: Ethnographic insights in the South African Water Service Sector.
 5th Annual Joint University of Liverpool Management School and Keele University Institute for Public Policy and Management Symposium on Current Developments in Ethnographic Research in the Social and Management Sciences, Queen Mary University of London. Mile End Road, London, UK, 01.-03.09.2010

Mayer, C.-H. & Boness, C.M (2009). Hiccup with Black Colleague‘ – Time for new Tools in Cross-cultural Management? 6th Biennial Conference of the International Academy of Intercultural Research, Honolulu, Hawaii, 15.-19. August 2009

Mayer, C.-H. & Boness, C.M. (2008).
 African Eyes on Intercultural Encounters. A Survey in the Tanzanian School System. Presentation at the Ministry of Education and Culture, Dar-es-Salaam, Tanzania, September 2008

Bellestristik

Boness, C. (2021) Unkulu. Zauberer in Afrika. Hierophant-Verlag, Ludwigshafen. Ein Buch zum Lesen und Vorlesen. Erstes Buch.

Unkulu, ein afrikanischer Zauberer, der angekündigt wird, nicht auftaucht und wieder verschwindet, erobert erst Usambara, dann ganz Südafrika.
Seine Schwarze Magie verändert dramatisch die Wirklichkeit in einem afrikanischen Dorf. Trotz hoffnungsvollen Widerstandes durch eine schwarz-weiße Allianz gelingt es ihm, ein Imperium im sub-saharischen Afrika zu schaffen.
Es schält sich in der Bevölkerung ein kollektiver Leidensweg heraus. Daher mutet die Erzählung wie ein Stationen-Drama an, um einen anfänglich mittelalterlich ausschauenden Leidensweg in 12 Stationen.

Das Trigon „schwarzer Pastor“, „weiße Diakonin“ und „schwarzer Zauberer“ agiert in diesem Mächtespiel. Der Pastor geht eine Liaison mit der Diakonin ein, um das Böse aufzuhalten mit gemeinsamer Kraft. Aber die Kräfte des schwarzen Zauberers scheinen stärker zu sein. Auch der Große Magier Christus kann nicht eingreifen und die Auseinandersetzung entscheiden. Bereits in den Anfängen hat Unkulu mit seinen Leuten die Grundlagen für sein Imperium geschaffen. Unkulus Kinder fungieren als Knoten im Netzwerk, indem sie einen höchst gefährlichen Virus im Internet verwalten.

Aber es formieren sich auch positive Gegenkräfte, die von Spirituellen weltweit verbreiteter Religionen und Anschauungen, aber auch mit Unterstützung von Computerspezialisten gebildet werden. Schließlich sind es christliche, hinduistische, jüdische und freie spirituelle Menschen, die mit ihren Energien Unkulus Imperium auflösen und eine positive, dem Leben zugewandte Menschengemeinschaft aufbauen.

Zweites Buch in Vorbereitung:

Boness, C. (2022) Mulungu in den Usambaras. Hierophant-Verlag, Ludwigshafen

Ganz gemütlich fängt alles an. Reverend Pazia, der Gemeindepastor von Mlalo, sitzt mit Carola, der Gemeindediakonin aus Deutschland im Großen Saal der Missionssstation zusammen. Sie plaudern beim Rotwein entspannt über die Ereignisse des zu Ende gehenden Tages. Doch es gibt da merkwürdige Geschehnisse, die nicht ganz geheuerlich erscheinen. Der Reverend muss sich mit einem geheimnisvollen Eindringling auseinandersetzen.
Am darauffolgenden Tag müssen Besucher der Mlalo-Gemeinde feststellen, dass alle den gleichen Traum gehabt haben: Sie träumten von einem Geisterbus, mit Namen Löwe der Steppe, der von einem Ahnen gesteuert wird und Kinder des dortigen Gymnasiums zur Sklaverei in den Reisfeldern verschleppt. Steht Unkulu dahinter?
Unterdessen geht das Leben weiter und die Besuchergruppe macht gute Erfahrungen bei den Maassai. Zum Dank schenkt der Chief der Maassai der Delegation seine Lieblingsziege Mbuzi – die aber auch auf merkwürdige Weise verschwindet, während Carola über Weihnachten ein paar Tage Urlaub unter Palmen macht… Schon geht es wieder auf Ostern zu und Mulungu, der Leiter eines Beschneidungstrupps verrichtet seine Zeremonien in den Dörfern um Mlalo herum.
Die Menschen verehren einerseits den Beschneidungs-Zauber und andererseits gehen sie in die Kirche und beten dort den Großen Häuptling Jesus an…nicht jeder ist von dieser Einstellung der hiesigen Bevölkerung begeistert.

Bilinguale Kinderbücher

Boness, C.M. (2016). TOKOLOSCH. Spooky stories from Africa. Hierophant-Verlag. Heppenheim. Ein deutsch-englisches Lesebuch für bi-linguale Familien. (Lolo hat die englische Übersetzung angefertigt!!! Und Jörg Plannerer hat die Illustrationen gezeichnet.)

Produktinformationen zu „Tokolosch: Eine Gruselgeschichte aus Afrika“
Es ist ein weit bekanntes und auch gefürchtetes afrikanischen Geist-Wesen – der TOKOLOSCH.
Eines Nachts setzen sich drei Kinder mit einer Situation auseinander, die sie sich nicht hätten träumen lassen: Sie werden von TOKOLOSCH aus dem Nichts heraus angegriffen. Lolo, Eliah und Amy müssen nun alle verfügbaren Kräfte bündeln, um den hinterhältigen und mächtigen Geist zu bewältigen.
Die Grusel- Geschichte spielt sich zu einer Un-Zeit in Südafrika ab. In dreizehn Kapiteln werden reale und fiktionale Wirklichkeiten gemischt und wieder entmischt. Die aus unterschiedlichen Kulturen stammenden Kinder entwickeln an dieser TOKOLOSCH- Herausforderung ihre individuellen Stärken und gehen schließlich als glückliches Sieger-Team hervor.
Das zweisprachige Kinderbuch lässt sich insbesondere auch in Schulen einsetzen, die von Kindern aus verschiedenen Kulturen besucht werden. Es fördert bilinguale Fähigkeiten und gibt einen Eindruck davon, wie Schulkinder heute in Südafrika leben.
The Tokolosh is a well known and scary little ghost in the African mythological world.
He appears at a time which does not exist and threatens three kids to kidnap them because they are very naughty ones. The three kids, Lolo, Eliah and Amy are supposed to strenghten each other in order to overcome the evil ghost Tokolosh.
Thanks to their different personalities and creativeness they can cope with Tokolosh and his three armies. Three battles have to be fought to win the war against the mighty and dangerous monster. The kids first have to go through numerous desperate situations before they finally can conquer the Tokolosh with a fantastic trick.

Boness, C., Mayer, C.-H. (2012). Blanchie’s wonderworlds – Blanchies Wunderwelten. (Illustrations Jörg Plannerer). Hierophant Verlag Heppenheim

Blanchie travels with her parents and her two brothers through South Africa. Riding on the National Road the route is never ending. But suddenly she sees a giant turtle in the savanna grass. Blanchie is amazed when Mr. Kobe, the turtle, takes her to different wonderworlds: Blanchie experiences many adventures with her friends: as police women, as pilot and as film director she explores exciting professions. A story between dream and reality, journey and vocation.